CANNES
We are delighted to attend the upcoming Cannes Film Festival and the Marché du Film. Meet us there from May 17, 2023 at the beautiful French Riviera!
Wir freuen uns, in diesem Jahr auf dem Internationalen Filmfestival in Cannes beim Marché du Film vertreten zu sein. Treffen sie uns ab dem 17. Mai an der Côte d'Azur.
DURCH DAS BAYERISCHE ALPENLAND
Das bayerische Alpenland: mit seinen Bergen und Seen gilt es als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Die Natur wird hier seit Jahrhunderten von Menschen gestaltet. Dabei entstanden Kulturlandschaften, die das Bild vom Alpenland bis heute prägen. Doch intensive Landwirtschaft hat Flora und Fauna in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Arten verschwinden und Lebensräume gehen verloren. Die Dokumentation stellt Initiativen und Projekte vor, um die Schätze der Natur zu erhalten oder neu zu entdecken.
ERSTAUSSTRAHLUNG: Karfreitag, den 15.04.2022, um 18:35 Uhr auf ARTE
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Bbhe5nnj5U4
Gerne empfehlen wir – aufgrund der zahlreichen Anfragen – einen Blick auf die Seite von Spotify. Denn das Komponistenteam von SCHOTTLANDS WILDER NORDEN hat mit der Sängerin Nina Selbach einen alten Song neu interpretiert, der offensichtlich begeistert!
FILMREIHE FÜR
GOETHE-INSTITUT
Für die weltweiten Goethe-Institute hat Sabine Pollmeier in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband AG DOK eine Filmreihe aus vierzig Jahren dokumentarischen Schaffens konzipiert und auf den Weg gebracht. IM ZEICHEN DES WIDERSTANDS ist der Titel dieser Reihe, die eine beeindruckende Auswahl an Dokumentarfilmen präsentiert - Filme, die von zivilgesellschaftlichem Engagement erzählen und die zugleich als Zeugnisse deutscher Geschichte neu zu entdecken sind.
Mehr dazu unter:
https://agdok.de/de_DE/ag-dok-jubilaeum-goethe-institut
MY HEART'S IN THE HIGHLANDS
Viele ZuschauerInnen fragten uns nach der Musik zu unserem Zweiteiler "Schottlands wilder Norden", der im Februar auf ARTE ausgestrahlt wurde. Jetzt haben wir den Titelsong veröffentlicht!
Unser Dank gilt unserem Komponisten-Team Jörg Magnus Pfeil, Siggi Müller und Nicolas Nohn - sie haben mit der Sängerin Nina Selbach einen alten schottischen Song neu vertont: "My Heart's in the Highlands". Das ist wohl die erste gesungene Doku auf ARTE? Viel Spaß beim Anhören und Mitsingen!
https://open.spotify.com/album/35qaWxPKvfV2yBDYnuyuZr
GREAT OCEAN ROAD
ON DEMAND
Die dreiteilige Doku-Serie "AUSTRALIENS SCHÖNSTE KÜSTENSTRASSE" ist bei VIMEO abrufbar: https://vimeo.com/ondemand/128016
Atemberaubend ist der Blick auf die Küste, gegen die die wilden Wellen des Südlichen Ozeans schlagen. Die Great Ocean Road ist ein Paradies für Surfer, die am Strand von Bells Beach auf den Wellen reiten. Und für Koalas, die nur an wenigen Stellen Australiens zu zahlreich zu finden sind.
Hoch über dem Strand des Örtchens Fairhaven steht seit den sechziger Jahren eine Architekturikone – das Pole House. Nur ein Träger aus Stahl trägt das Gebäude, das vierzig Meter hoch über der Straße und dem Strand zu schweben scheint.
Entlang der Great Ocean Road liegen unter Wasser die Wracks zahlloser Segelschiffe. Es ist die berüchtigte Shipwreck Coast, an keinem Ort des Britischen Empires sind einst so viele Schiffe versunken.
An der Küste sucht der Paläontologe Tom Rich seit 30 Jahren nach den Überresten einer Spezies, die einst die Erde dominierte: die Dinosaurier.
Der Pferdezüchter Symon Wilde trainiert fast täglich in diesen Gewässern. Schon um sieben Uhr morgens schwimmen seine Rennpferde in den Wellen des Südlichen Ozeans.
"The Rip" nennen die Melbournians die schmale Öffnung, die die riesige Bucht von Melbourne vom Südlichen Ozean trennt. Durch diese Öffnung zu schwimmen ist ein kühnes Abenteuer. Nur erfahrene Ozeanschwimmer dürfen beim "Rip Race" antreten.
Weiter südlich brüten seit Jahrhunderten brüten Zwergpinguine auf dem Inselchen Middle Island. Italienische Hirtenhunde, die Maremma Dogs, schützen sie vor wilden Füchsen.
SCHOTTLANDS WILDER NORDEN
Der hohe Norden Schottlands ist eine einsame Welt, in der mehr Schafe als Menschen leben. Es ist die Welt der Highlander, die hier zwischen Tradition und Zukunft leben.
Eine Küstenstraße umrundet die nördlichen Highlands. Die Northcoast 500. Fünfhundert Meilen lang führt sie durch dramatische Landschaften und vorbei an wilden Küsten. So menschenleer sind die Highlands, dass die Straße über weite Strecken nur einspurig verläuft.
Ausstrahlung auf Phoenix am Sonntag, den 21. November 2020
Um 20:15 Uhr geht es los mit der ersten Folge "VON SCHAFEN UND SURFERN".
Und direkt danach um 21:00 Uhr folgt der zweite Teil
"VON PFERDEFLÜSTERERN UND SCHLOSSHERREN".
https://www.youtube.com/watch?v=2QLYP_vemvM
Und raten Sie doch mit, wer den Titelsong singt?
GREAT OCEAN ROAD
AUF ARTE
Nur eine Stunde hinter Melbourne beginnt die schönste Küstenstraße Australiens – die Great Ocean Road. Visuell opulent, atmosphärisch dicht erkundet PARNASS FILM diese in Europa wenig bekannte und wilde Küste.
Atemberaubend ist der Blick auf die Küste, gegen die die wilden Wellen des Südlichen Ozeans schlagen. Die Great Ocean Road ist ein Paradies für Surfer, die am Strand von Bells Beach auf den Wellen reiten. Und für Koalas, die nur an wenigen Stellen Australiens zu zahlreich zu finden sind.
Doch regelmäßig wird diese Landschaft im Sommer von verheerenden Buschbränden heimgesucht. Die Feuerwehr ist immer in Alarmbereitschaft. Erprobt werden alte Techniken der Brandvermeidung, die schon die Aborigines kannten.
Donnerstag, 19.11.2020, um 21 Uhr auf ARTE.
ARD PROGRAMMWERKSTATT
Auch in diesem Jahr hat Sabine Pollmeier die ARD Programmwerkstatt begleitet. KINDER IM MITTELPUNKT lautet das Thema ihres Workshops, in dem die dokumentarischen Formate von KiKA im Fokus standen.
Dokumentarische Produktionen für Kinder? Das gibt es nur bei KiKA. Ob Tiergeschichten, Lebenswelten, Nachrichten oder Abenteuer. Kinder finden bei KiKA viele Angebote an Wissensformaten, aber auch Dokuserien und sogar lange Dokumentarfilme für Kinder jeden Alters. Wie entstehen diese Produktionen? Welche Herausforderungen stellen sich bei der Realisierung? Wie werden die Stoffe an die jungen Zuseherinnen und Zuseher adressiert?
Im virtuellen Raum erkundete Sabine Pollmeier im Gespräch mit Dr. Astrid Plenk, Programmgeschäftsführerin, den Kosmos des Kinderkanals KiKA.
Für Interessierte hier ein Link zur Aufzeichnung:
https://www.mdr.de/unternehmen/ard-programmwerkstatt-zukunft-dokumentarische-produktionen-100.html
TIMBER RISING
Wir freuen uns über die Entwicklungsförderung vom FFF Bayern für unser Projekt TIMBER RISING.
Es ist einer der ältesten Baustoffe der Welt, der weltweit eine Renaissance erlebt: Holz. Spektakuläre Projekte demonstrieren, wie überraschend kreativ Architekten und Bauherren das uralte Material Holz neu denken. Sogar erste Wolkenkratzer werden aus Holz gebaut.
AUF DEM SOFA UM DIE WELT
ARTE sendet ab diesem Sonntag zwei Doku-Reihen aus unserem Hause, und gerne laden auch wir Sie zu diesen Reisen ein.
Die dritte Staffel von FASZINATION WOLKENKRATZER beamt Sie nach London, nach Mailand, ins nahe Frankfurt am Main und ins ferne Singapur. Große Architekten haben für diese Metropolen zukunftsweisende Hochhäuser entworfen. Einen vertikalen Wald, eine radikale Silhouette, bezahlbares Wohnen in der City und ein Symbol für die europäische Währung. Architektur hat viele Aufgaben, und diese Filme zeigen auf, wie das Hochhaus immer neu erfunden werden kann.
Zum Auftakt am Sonntag, den 19. April, tauchen Sie ein in den Hochsicherheitstrakt der EZB, der Europäischen Zentralbank.
KUNST IM PARADIES zeigt aufregende und ungewöhnliche Kunstmuseen an den entlegensten Orten der Welt. Museen mit großartigen Kunstwerken, die ihre Entstehung den Visionen privater Sammler verdanken. Es sind Kunstparadiese – geschaffen von reichen Sammlern, die bereit sind, hunderte Millionen von Dollar für ihren Traum auszugeben. Ihre Sammlungen finden sich an Orten, wo man sie nicht vermuten würde. Auf einer einsamen japanischen Inselgruppe, in abgelegenen Tälern der argentinischen Anden, im fernen Tasmanien und im Osten Chinas.
Entdecken Sie am Sonntag, den 19. April, ab 17:10 Uhr das MONA im fernen Tasmanien!
MIP MARKETS
Gerne hätten wir unsere Partner und Kollegen auf der MIPDOC und der MIPTV in Cannes begrüßt.
Doch das fällt jetzt aus. Abstandhalten und das Vermeiden von Virenaustausch - der Coronavirus setzt die Spielregeln neu.
Wir wünschen allen gute Gesundheit und hoffen auf ein Wiedersehen auf einer nächsten Messe!
RESONANZ
Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf
SCHOTTLANDS WILDER NORDEN.
"Spannende Protagonisten", "tolle Aufnahmen", "wer hat den Titelsong gesungen?".
Und auch die Einschaltquoten kletterten bei der Erstausstrahlung immer weiter in die Höhe. In Deutschland hat sich die Sehbeteiligung nahezu verdoppelt, und im Nachbarland Frankreich saßen zum Ende fast eine halbe Million Zuschauer vor dem Fernseher.
Auch die erste und die zweite Wiederholung waren überaus große Publikumserfolge.
SCHOTTLANDS
WILDER NORDEN
ist jetzt in der ARTE-Mediathek abrufbar!
Eine Reise in die schottischen Highlands -
eine Reise durch ganz verschiedene Welten!
VON PFERDEFLÜSTERERN UND SCHLOSSHERREN
PREMIERE
Es ist soweit: am Freitag, den 14. Februar 2020, findet die Erstausstrahlung unserer Produktion
SCHOTTLANDS WILDER NORDEN
auf ARTE statt.
Tauchen Sie neunzig Minuten lang ein in die Welt der Highlander!
Um 17:50 Uhr geht es los mit der ersten Folge
"VON SCHAFEN UND SURFERN".
Und direkt danach um 18:35 Uhr folgt der zweite Teil
"VON PFERDEFLÜSTERERN UND SCHLOSSHERREN".
Einschalten und gerne weiterempfehlen!
Eine Koproduktion von
PARNASS FILM
und ZDF/ ARTE
AUSTRALIEN
Bei unseren Dreharbeiten für die Reihe "Australiens schönste Küstenstraße" haben wir viele Freunde entlang der Great Ocean Road gewonnen. Ob Tierschützer, Künstler, Feuerwehrleute, Wissenschaftler - wir sind in Gedanken vor Ort und hoffen sehr, dass die katastrophale Feuersbrunst sich in Australien nicht weiter ausweitet.
Unterstützen kann man die Einsatzkräfte mit Spenden, z.B. über die Seite der CFA, der Country Fire Authority: https://www.cfa.vic.gov.au/donate1
ERINNERUNG
Wir erinnern uns mit großem Respekt an den Wissenschaftler Carl Djerassi (* 29.10.1923 Wien, + 30.01.2015 San Francisco).
Vor fünf Jahren starb er, und wir sind immer noch traurig, denn ein guter Freund ist von uns gegangen.
Doch unser Film erinnert an ihn. "Carl Djerassi - Mein Leben" erzählt seine Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Wien, musste er vor den Nazis fliehen und emigrierte nach Amerika. Carl Djerassi machte eine große Karriere als Wissenschaftler. Er entdeckte das Cortison und erfand die Pille. Er war aber auch Schriftsteller, Professor in Stanford, leidenschaftlicher Kunstsammler und Gründer einer Künstlerkolonie.
SOCIAL MEDIA
Sie möchten uns auf Facebook begleiten?
Wir freuen uns auf Ihre Likes.
IN AARAU
Bei den Aarauer Naturfilmtagen in der Schweiz wird wieder eine Auswahl der besten aktuellen Naturdokumentarfilme gezeigt.
Auch unser Film über den BOSCO VERTICALE, den vertikalen Wald, ist eingeladen worden. Denn ein Hochhaus mitten in Mailand
bringt die Natur zurück in die Stadt. Am Samstag, den 18. Januar wird der Film im Naturama aufgeführt.