Parnass Film und TV
Parnass Film und TV

Parnass Film und TV

Leopoldstraße 87
80802 München

Tel. +49 (0) 89 28778989 

oder senden Sie eine Mail:

mail@parnassfilm.de

 

Sie möchten uns auf Facebook begleiten?

Wir freuen uns auf Ihre Likes.

Follow us on Facebook

 

 

IN CHICAGO

 

Der AQUA in Chicago ist der höchste von einer Frau erbaute Wolkenkratzer. Jetzt ist die Architektin Jeanne Gang vom "TIME"-Magazin zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten ernannt worden. Wir gratulieren und empfehlen unseren Film über ihr aufregendes Hochhaus.:

 

"FASZINATION WOLKENKRATZER - DER AQUA IN CHICAGO". Eine Koprodukion mit ZDF/ ARTE.

Folgen Sie dem Link:

https://vimeo.com/ondemand/faszinationwolkenkratzer

 

 

PHOENIX

 

Versunkene Schiffe, tosende Wellen und die wilden Strände entlang des Südlichen Ozeans. Tauchen Sie ein in die Welten der Great Ocean Road mit unserer Doku-Reihe "Australiens schönste Küstenstraße". An diesem Freitag und Samstag beim Sender Phoenix. Und das gleich mehrmals hintereinander: in der Primetime, für Nachteulen, für Frühaufsteher und zur Teatime!

 

Sendeinfo Phoenix

 

 

 

 

HAPPY NEW YEAR!

 

PARNASS FILM wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

 

 

 

 

 

 

 

 

IN CANNES

 

MIPCOM is coming up!

Proud to present our latest productions. Ready for a meeting? Please send us an e-mail.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DANKE

 

Wir freuen wir uns über das große Feedback zu unserer Reihe KUNST IM PARADIES! Kein Fabrikfernsehen, sondern feine, liebevoll realisierte Einzelstücke – dafür steht Parnass Film. Und die positive Resonanz von Ihnen, liebe Zuschauer, wie auch die exzellenten Einschaltquoten belegen Ihr Interesse an unseren mit viel Leidenschaft gedrehten Filmen. Danke!

 

 

 

ON AIR

 

Liebe Architektur-Fans! Zurück von der Architektur-Biennale in Venedig? Und auf der Suche nach weiteren Höhepunkten zeitgenössischer Baukunst? Dann empfehlen wir die neue Folge unserer Reihe KUNST IM PARADIES. Es geht ins ferne Nanjing – am Sonntag, den 3. Juni, um 11:20 Uhr auf ARTE!

Einschalten und weitersagen!

 

 

 

IN  TASMANIEN

 

Zufällig entdeckte der damalige Mathematikstudent David Walsh bei einem Casinobesuch sein Talent für das Glücksspiel. So begann eine Spielerkarriere, die ihn märchenhaft reich machte. So reich, dass er im Alleingang ein Museum für seine Kunstsammlung finanzieren konnte. Als das Museum 2011 eröffnet wurde, hatte es 200 Millionen australische Dollar gekostet und war doppelt so groß geworden wie das Guggenheim Museum in New York. Schlagartig etablierte das MONA das abgelegene Tasmanien auf der Landkarte der internationalen Kunstszene.

 

 

 

 

 

 

ON SERVUS

 

Liebe Zuschauer in Österreich, jetzt ist unsere Reihe über die berühmte Great Ocean Road auf Servus TV zu entdecken. Mit dabei: der Schriftsteller Jock Serong.

 

 

 

 

 

 

 

IN BERLIN

 

Die Internationalen Filmfestspiele in Berlin beginnen am 15. Feburar 2018.

 

PARNASS FILM ist vor Ort - treffen Sie uns auf dem Europäischen Filmmarkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ON THE WATER

 

Haben Sie die Ausstrahlung auf ARTE verpasst? Am Dienstag, den 09. Januar 2018, laufen alle drei Filme der Reihe "Australiens schönste Küstenstrasse" noch einmal ab 09:25 Uhr auf ARTE!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ON 3SAT

 

Weil sie so schön ist, wird unsere Doku-Reihe über die Great Ocean Road erneut auf 3sat ausgestrahlt: am 18.10.2017 laufen ab 13.25 Uhr die Folgen 1 und 2, am 19.10. zur gleichen Zeit die Folge 3. Auf zu Australiens schönster Küstenstraße!

 

 

 

 

 

ON DEMAND

 

Achtung Architekturfans, Metropolen-Reisende und Skyrunner: ab sofort ist unsere Reihe FASZINATION WOLKENKRATZER als VOD verfügbar. Entdecken Sie Meisterwerke internationaler Stararchitekten, und reisen Sie mit den Filmen einmal um die Welt!

 

FILM ON DEMAND

 

 

 

 

ON AIR

 

Hoch hinaus – jetzt auch mit 3sat! Die 3. Staffel unserer Reihe über spektakuläre Hochhäuser läuft am 31. August 2017 ab 13:20 Uhr. Vier Filme führen Sie nach Frankfurt, London, Mailand und Singapur. Es sind die neuen Wahrzeichen der Metropolen: die Europäische Zentralbank, The Shard, der Bosco Verticale und der Pinnacle@Duxton, wo im 50. Stockwerk ein Parcours zum Joggen einlädt.

 

 

 

 

 

ON RED CARPET

 

Vorhang auf! Unsere Produktion "Australiens schönste Küstenstraße" ist in der Kategorie "Beste Filmmusik"auf dem NaturVision Festival nominiert worden. Die Komponisten Jörg Magnus Pfeil, Siggi Mueller, Sebastian Haßler und Alex Komlew haben einen außergewöhnlichen Soundtrack zur Great Ocean Road geschaffen! NaturVision ist Deutschlands renommiertestes Filmfestival für den Natur-, Tier- und Umweltfilm und findet dieses Jahr vom 13.07.-16.07.2017 in Ludwigsburg statt.

 

 

 

ON 3SAT

 

Auf nach Australien! Mit der Doku-Reihe über die Great Ocean Road reisen Sie zu Australiens schönster Küstenstraße. Sie erzählt von Surfern und Koalas, von Rennpferden und Dinosauriern und nicht zuletzt von Pinguinen und Ozeanschwimmern. Alle Folgen laufen am Donnerstag, den 7. September 2017, hintereinander von 14:50 bis 17 Uhr auf 3sat!

 

 

 

++ PARNASS FILM ist unterwegs in Asien – für ein aufregendes neues Projekt! Mehr dazu demnächst. ++

 

 

 

OPEN AIR

 

Das NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg präsentiert unseren Film über einen zukunftsweisenden Wolkenkratzer in der Metropole Mailand. Der BOSCO VERTICALE - erbaut von Stefano Boeri - wurde 2014 sogar mit dem Internationalen Hochhauspreis ausgezeichnet.

Wann? Am 12. Juli 2019 um 17 Uhr. Wo? Im Open Air Kino Ludwigsburg.

 

 

 

 

 

 

IN CANNES

 

MIPDOC and MIPTV are coming up. We are happy to pitch our new projects. If you want to learn more about our latest productions please feel free to get in contact with us: mail@parnassfilm.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PHOENIX II

 

"Australiens schönste Küstenstrasse" avanciert zum Fernsehklassiker! Auch bei der wiederholten Ausstrahlung auf dem Sender Phoenix erreichte unsere Produktion eine große Zuschauerschaft und führte wieder einmal die Hitliste des Tages an.

 

 

ARCHITEKTURNACHT

 

Die "Lange Nacht der Architektur" in München lädt ein zu einem nächtlichen Streifzug durch die Münchner Architekturwelt. Türen öffnen sich und aufregende neue Bauten sind zu entdecken. Auch das spektakuläre Hochhaus der Architekten Sauerbruch Hutton - der "Stern von Sendling" ist mit dabei. Wer gleich noch eine Architektur-Tour um die Welt antreten möchte, dem empfehlen wir unsere erfolgreiche Reihe "Faszination Wolkenkratzer". Klicken Sie sich durch die besten aller neuen Wolkenkratzer weltweit.

https://vimeo.com/ondemand/faszinationwolkenkratzer

 

 

 

 

GERMAN FILMS

 

Wir freuen uns sehr, denn die Gesellschafter von German Films haben Sabine Pollmeier in den Aufsichtsrat gewählt. Ab Januar 2019 wird sie als neues Mitglied die Aktivitäten von German Films unterstützen und begleiten.

 

 

 

 

 

 

 

IDFA IN AMSTERDAM

 

Sunny days in Amsterdam? Not at the dark theatres where the International Documentary Film Festival (IDFA) takes place. Meet us there!

 

 

 

 

 

 

 

 

ON AIR

 

Reisen Sie einmal um die Welt und entdecken Sie

KUNST IM PARADIES!

Ab dem 27. Mai 2018 auf ARTE!

 

News finden sich auf Facebook:

www.facebook.com/kunstimparadies/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ON RED CARPET

 

Das renommierte Filmfestival für den Natur-, Tier- und Umweltfilm NATURVISION, hat unseren Film über die Benesse Art Site Naoshima aus der Reihe KUNST IM PARADIES eingeladen. Am Donnerstag, den 19.07., begrüßen wir Sie gerne um 20 Uhr im Central Film Studio in Ludwigsburg.

 

 

 

 

IN JAPAN

 

Ganz bewusst entschied sich der Gründer – der japanische Milliardär und Verleger Soichiro Fukutake – für eine abgelegene Inselgruppe, um seine Kunstsammlung dort auszustellen. Soichiro Fukutake lädt Künstler aus der ganzen Welt nach Japan ein, und viele der gezeigten Werke wurden eigens für die Benesse Art Site Naoshima geschaffen. Auch die Arbeit Time/ Timeless/ No Time des amerikanischen Künstlers Walter de Maria ist hier zu entdecken.

 

 

 

IN ARGENTINIEN

 

Colomé, dieser kleine Ort im einem Hochtal der Anden, ist nicht leicht zu erreichen. Die Anreise ist wie eine Pilgerfahrt zu den Werken des Künstlers, die hier ihre eigene magische Kraft entfalten. Colomé liegt im Nordwesten Argentiniens, in der Nähe der Grenze zu Bolivien und Chile. Die nächste größere Stadt ist über 200 Kilometer entfernt, und mindestens fünf Stunden dauert die Fahrt über staubige Schotter- und Sandpisten.

 

 

 

 

IN CHINA

 

Am Rande eines Nationalparks in der chinesischen Stadt Nanjing ist ein architektonisches Utopia entstanden. Eine gebaute Architekturlandschaft, die zeigt, was zeitgenössische Architektur leisten kann, wenn ihr Phantasie und Freiräume gelassen werden.

 

 

 

 

ON TV

 

Im fernen Tasmanien ist ein spektakuläres Kunstmuseum zu entdecken: das Museum of Old and New Art (MONA). Es ist das größte Privatmuseum Australiens und wurde gegründet von dem Kunstsammler und Glücksspieler David Walsh. Reisen Sie mit uns am kommenden Sonntag, den 27.05.2018, um 11.25 Uhr via ARTE nach Hobart!

 

 

 

 

 

IN  CANNES

 

MIP TV is coming up. Meet us at the Palais des Festivals in Cannes. You will find us at the Creative Europe MEDIA Stand. Please contact us: mail@parnassfilm.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ON VIMEO

 

Liebe Fans der Great Ocean Road: die Reihe "AUSTRALIENS SCHÖNSTE KÜSTENSTRASSE" ist jetzt als VOD bei VIMEO verfügbar. Ein Muss für alle Australien-Reisende!

https://vimeo.com/ondemand/128016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OFF ON OFF

 

Auch am 09.01.2018 sind alle Filme unserer Reihe "Australiens schönste Küstenstrasse" wieder die Quotengewinner auf ARTE. Und in Frankreich erreichten sie bis zu 4,2 % der Zuschauer. ARTEs Durchschnittswert liegt in Frankkreich bei 2,2 %.

 

 

 

 

 

 

 

ON OFF ON

 

Die Fangemeinde unserer Australien-Reihe wächst weiter. Bis zu 3,4 % Marktanteil erreichte die Austrahlung unserer Reihe am 20.12.2017 auf ARTE. ARTEs durchschnittliche Zuschauerquote liegt in Deutschland bei etwa 1 %.

 

 

 

HANDS ON WORK

 

Aus einem großen Füllhorn mit in weiter Ferne gedrehtem Material arbeiten unsere Teams an unserer neuen Serie!

Freuen Sie sich schon!

 

 

 

ON TV

 

Auf nach Australien! Mit der Doku-Reihe über die Great Ocean Road reisen Sie zu Australiens schönster Küstenstraße. Sie erzählt von Surfern und Koalas, von Rennpferden und Dinosauriern und nicht zuletzt von Pinguinen und Ozeanschwimmern. Alle Folgen laufen am Donnerstag, den 7. September 2017, hintereinander von 14.50 bis 17 Uhr auf 3sat!

 

 

 

ON THE ROAD

 

Seit Monaten ist PARNASS FILM unterwegs. Off the beaten path – für eine neue aufregende Doku-Reihe besuchten wir das ferne Tasmanien, durchquerten mit einer Fähre die japanische Inselwelt und fuhren auf Schotterpisten durch abgelegene Täler der argentinischen Anden. Mehr dazu in Kürze.

 

 

 

ON SCREEN

 

Der ARTE "Summer of Fish 'n' Chips" widmet sich in den kommenden Wochen ganz der Popkultur und weiteren kulturellen Höhepunkten des Vereinigten Königreiches. Mit dabei: unser Film über die neue Architekturikone Londons, den Shard.

 

Schalten Sie ein, wenn es am Sonntag, den 16. Juli, um 11:15 Uhr heißt: "Faszination Wolkenkratzer – The Shard in London."

 

 

 

IN LUDWIGSBURG

 

Das NaturVision Festival ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival für den Natur-, Tier- und Umweltfilm. Jetzt ist unsere Doku-Reihe "Australiens schönste Küstenstrasse" in der Kategorie "NaturVision Musikpreis" nominiert worden. Unsere Komponisten Jörg Magnus Pfeil, Siggi Mueller, Sebastian Haßler und Alex Komlew haben einen außergewöhnlichen Soundtrack zur Great Ocean Road geschaffen. Wir freuen uns gemeinsam über diese Nominierung und drücken die Daumen. Wir sehen uns in Ludwigsburg!

 

 

 

 

++ Ein neuer Wolkenkratzer in Chicago bringt uns zum Staunen: der AQUA - entworfen von der Architektin Jeanne Gang. Unser Film "Faszination Wolkenkratzer - Aqua, Chicago" stellt das Gebäude vor. Das Schweizer Fernsehen zeigt diesen Film am 18. März 2017 um 14 Uhr.  ++

 

 

 

++ Die Lange Nacht der Architektur steht bevor. Am 20. Januar werden wieder spannende Gebäude in München zu entdecken sein. Ein Highlight ist die ADAC Zentrale - entworfen vom Architektenduo Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton. "FASZINATION WOLKENKRATZER - STERN VON SENDLING", unser Film über das großartige Hochhaus wurde eingeladen und ist dort neu zu sehen. Mehr Infos finden sich unter diesem Link: Lange Nacht der Architektur 2017 ++

 

 

 

++ Auf zur Berlinale. Treffen Sie uns auf dem European Film Market der Internationalen Filmfestspiele 2017 in Berlin. See you. ++

 

 

 

++ Unsere Reihe über die berühmte Great Ocean Road wird auf 3sat ausgestrahlt. "Australiens schönste Küstenstrasse" läuft am 12. Dezember 2016! ++

 

 

++ Die Erstausstrahlung neuer Folgen unserer Reihe "Faszination Wolkenkratzer" steht bevor.

 

Am Sonntag, den 6. November 2016, geht es los mit der ersten Folge THE SHARD, LONDON. Um 11.25 Uhr auf ARTE.

 

Am Sonntag, den 13. November 2016, reisen wie weiter nach Singapur, wo der PINNACLE@DUXTON Architekturgeschichte geschrieben hat.

 

Am Sonntag, den 20. November 2016, geht es weiter nach Mailand zum BOSCO VERTICALE, dem vertikalen Wald.


Und am Sonntag, den 27. November 2016, stellen wir den Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt vor. Um 11.25 Uhr auf ARTE!

Hier geht es zum Trailer.   ++

 

 

 

 

++ ARTE lädt ein! Am 11. Oktober 2016 feiern wir im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt die Premiere unserer neuen Filme über spektakuläre Hochhäuser. "Faszination Wolkenkratzer" - vorgestellt werden der Pinnacle@Duxton in Singapur und der Neubau der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Eine Co-Produktion von Parnass Film mit Radio Bremen und ARTE. Zur Website des DAM geht es hier: FILMPREMIERE ++

 

 

 

++ Schon die neue Ausgabe des ARTE Magazins von November 2016 aufgeschlagen? Dort gibt es ein schönes Feature zu unserer neuen Architektur-Reihe.++

 

 

 

++ Wir freuen uns über die große Resonanz auf AUSTRALIENS SCHÖNSTE KÜSTENSTRASSE. Wer die eine oder andere Folge versäumt hat, kann sie jetzt in der ARTE Mediathek abrufen.

VON SURFERN UND KOALAS

VON RENNPFERDEN UND DINOSAURIERN

VON OZEANSCHWIMMERN UND ZWERGPINGUINEN

++

 

 

 

++ Freuen Sie sich:

AUSTRALIENS SCHÖNSTE KÜSTENSTRASSE wird jetzt in drei Teilen auf ARTE ausgestrahlt:

VON SURFERN UND KOALAS: Montag, 06.06.16, 19:30 h

VON RENNPFERDEN UND DINOSAURIERN:

Dienstag, 07.06.16, 19:30 h

VON PINGUINEN UND OZEANSCHWIMMERN: Mittwoch, 08.06.16, 19:30 h

Wir wünschen viel Vergnügen! ++

 

 

++ Eine der schönsten und spektakulärsten Küstenstraßen der Welt beginnt direkt hinter der australischen Millionenmetropole Melbourne. Die Great Ocean Road im Süden Australiens. Spektakulär und dramatisch schlängelt sie sich die Küste entlang, immer begleitet von den Wellen des Südlichen Ozeans.

Sie führt durch Regenwälder und vorbei an Eukalyptusbäumen, in denen Koalabären leben. Längst ist der Koalabär eine bedrohte Tierart, denn sein Lebensraum, der Eukalyptuswald verschwindet immer mehr. Doch entlang der Great Ocean Road sind Koalas noch zahlreich zu finden.

Immer wieder öffnet sich der Blick auf eine atemberaubende Küstenlandschaft, geprägt von bizarren Felsformationen. Zahlreiche Schiffe gingen hier unter und Seefahrer fürchten sie bis heute – die legendäre Shipwreck Coast. Legendär sind die Strände von Bells Beach, wo Surfer auf den besten Wellen des Landes reiten. Die bizarren Felsformationen der Twelve Apostles zählen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Australiens. In Richtung Süden liegt nur noch die Antarktis.

Die Reihe stellt Menschen vor, die an der Great Ocean Road leben. Surfer und Pferdezüchter, Dinosaurierforscher und Hummerfischer. Ein Panorama an Geschichten entfaltet sich, das den Zuschauer eintauchen lässt in die Welt der Great Ocean Road. Die aufwändig gedrehte Reihe erzählt von der Faszination, die diese Landschaft auf ihre Besucher und Bewohner ausübt. Visuell opulent, atmosphärisch dicht erkundet ARTE diese in Europa wenig bekannte und wilde Küste.

 

"Australiens schönste Küstenstraße" ist eine Koproduktion von PARNASS FILM und ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE. Gefördert durch FFF Bayern.++

 

 


++ Bald rauschen auf ARTE die Wellen des Südlichen Ozeans! Hier ein erster Teaser: AUSTRALIENS SCHÖNSTE KÜSTENSTRASSE ++

 

 

 

++ Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverbände. Sabine Pollmeier ist für den Fachausschuss der Sektion Film, Rundfunk und Audiovisuelle Medien im Deutschen Kulturrat bestätigt worden. Das freut uns sehr! ++

 

 


++ MIPTV 2016 is getting closer. We will attend with new productions. Meet us in Cannes at our stand P4.B1. ++

 

 

++ Our series UP TO THE SKY is going on. New episodes are in production. Our crews have filmed so far in Milan, London, Paris and Singapore. ++

 

 

++ PARNASS FILM goes Australia! Our outstanding series about the Great Ocean Road has been completed. ++

 

 

 

++ Meet us at the upcoming Sunny Side of the Doc 2015 in La Rochelle from June 22 to 26 and discover our latest productions. See you! ++

++ Auf der Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten der VG WORT am 29.05.2015 ist Sabine Pollmeier zur Delegierten gewählt worden. Sie vertritt die Interessen von Journalisten, Autoren und Übersetzern von Sachliteratur. Das freut uns sehr! +++

++ Four months in Australia. The filming for our documentary series about the Great Ocean Road has been finished. An amazing experience! ++

++ 500 years ago, on May 20, 1515, the first rhinoceros since ancient times set foot in Europe, and its journey there must rank among the strangest stories of the Renaissance. Sabine Pollmeier's story about this rhino named Ganda has just been published in the Australian journal "Great Ocean Quarterly". Issue 2:2 is out now. Don't miss it! ++

++ Parnass Film will participate at the AIDC/ NET-WORK-PLAY, Australia's most advanced conference and market for factual content, from 23-25 February 2015 in Adelaide. See you there! ++

++ In memoriam: CARL DJERASSI. Aus Anlass des Todes des großen Wissenschaftlers strahlt SERVUS TV am 06. Februar 2015 die Biografie "Carl Djerassi - Mein Leben" von Joachim Haupt erneut aus. ++

++ "Before / After Mass Studies" - eine großartige Ausstellung im PLATEAU MUSEUM in Seoul präsentiert das Werk des koreanischen Architekten Minsuk Cho. Zu entdecken ist dort auch unser Film über sein Hochhaus MISSING MATRIX in Gangnam. Up to the sky! ++

++ Er ist bereits eine Ikone der modernen Architektur - der Torre Agbar in Barcelona. Unser Film über dieses spektakuläre Hochhaus wird am 5. Oktober 2014 um 23.40 Uhr auf Arte ausgestrahlt. ++

++ The European Documentary Network (EDN) invited Sabine Pollmeier to its panel discussion at the Sunny Side of the Docs in La Rochelle. Sabine Pollmeier discussed “The Future of Docs” with colleagues from France and China. Moderated by Paul Pauwels. ++

++ The 25th Sunny Side of the Doc will start very soon in La Rochelle. Meet us from June 23rd to June 26th 2014 at the French Atlantic coast. ++

++ Einen ganzen Thementag widmet der Sender 3sat der Metropole New York. Am Sonntag, den 1. Juni, fliegen wir mit dem Hubschrauber über den Big Apple --- in unserem Film über den Hearst Tower, der um 14:45 Uhr gesendet wird. Enjoy! ++

++ The MIPTV in Cannes, the world’s most established TV market, begins on April 7th 2014. Parnass Film will attend. Please meet us in Cannes from April 7th to April 10th at our stand (P4.B1) at the Palais des Festivals. ++

++ This year again the 32nd FIFA (Festival International Du Film Sur l’Art) in Montréal has invited our production UP TO THE SKY. If you happen to be in Montréal don’t miss it! ++

++ Meet Parnass Film in Washington D.C. From January 26-29, 2014 we will attend the Realscreen Summit and present our latest projects from the heart of Europe. ++

++ Treffen Sie uns in Washington D.C. Vom 26.-29. Januar werden wir auf dem Realscreen Summit unsere neuesten Projekte vorstellen! ++

++ Für alle Sternstunden-Fans des Schweizer Fernsehens ein Programm-Tipp: am Sonntag, den 24. November 2013, läuft um 11:55 Uhr auf SRF 1 unser Film über den Torre Agbar in Barcelona. Ein Meisterwerk des französischen Architekten Jean Nouvel! ++

++ Unser Kurzfilm über den amerikanischen Künstler Joseph Cornell läuft jetzt im Museum. Entdecken Sie ihn im Musée des Beaux-Arts in Lyon, im Rahmen der Ausstellung „Joseph Cornell et les surréalistes à New York: Dali, Duchamp, Ernst, Man Ray ...". Bis zum 10. Februar 2014. ++

++ Treffen Sie Parnass Film in Dänemark. Auf dem CPH:DOX Festival in Kopenhagen präsentieren wir unsere neuesten Projekte.

Meet Parnass Film in Denmark. At the CPH:DOX Festival in Copenhagen we will present our latest projects. Be curious! ++

++ Sogar die französische Tageszeitung Le Monde berichtet über unseren Film "Carl Djerassi – Ma Vie". Hier geht es zum Artikel: "Carl Djerassi - l'avenir in vitro"

Even the French newspaper Le Monde reports about our film: Carl Djerassi – My Life. Please find the article under the following link: "Carl Djerassi - l'avenir in vitro" ++

++ Am 29. Oktober 2013 feiert einer der Helden der modernen Wissenschaft seinen 90. Geburtstag: Carl Djerassi, Erfinder der Pille und des Cortisons, Schriftsteller und Kunstsammler.

Jetzt zeigt ARTE zum Geburtstag noch einmal den wunderbaren Film, den wir mit ihm über sein Leben gedreht haben. Das Sendedatum ist der 29. Oktober um 12:55 Uhr.

Und für alle Zuschauer in Österreich: der Sender Servus TV zeigt den Film am selben Tag um 19:15 Uhr. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen! ++

++ This year Parnass Film will attend the Sunny Side of the Doc (June 25th-28th) in La Rochelle. We will be pleased to meet you at the Atlantic coast and talk with you about international co-productions!

Vom 25.-28. Juni besucht Parnass Film die Sunny Side of the Doc in La Rochelle. Treffen Sie uns an der Atlantikküste und sprechen Sie mit uns über neue internationale Projekte! ++

++ Weil sie so schön und erfolgreich war, strahlt ARTE unsere Reihe über die Avantgardearchitektur bereits wieder aus. Faszination Wolkenkratzer läuft am:

17.03.2013, 12:30 Uhr: Missing Matriy, Seoul
24.03.2013, 12:30 Uhr: Aqua, Chicago
31.03.2013, 12:30 Uhr: Mode Gakuen Cocoon Tower, Tokio
07.04.2013, 12:30 Uhr: Stern von Sendling, München

Wir wünschen gute Unterhaltung. ++

++ Treffen Sie Parnass Film auf der MIP TV vom 8.-11. April 2013 in Cannes! Sie finden uns auf dem MEDIA-Stand H4.35 im Festival Palais. ++

++ Eine überraschende Einladung erwartete uns in Adelaide: nur 4 aus 30 Filmideen waren für die große Pitching-Session der AIDC 2013 ausgewählt worden. Darunter ein neues Projekt von Parnass Film! Die Resonanz war sensationell – herzlichen Dank dafür. ++

++ In diesem Jahr ist Parnass Film auf der AIDC, der Australian International Documentary Conference in Adelaide vertreten. Wir freuen uns, als deutsche Delegation diese weite Reise anzutreten. ++

++ Treffen Sie Parnass Film auf dem European Film Market der Berlinale 2013! ++

++ Ein Wolkenkratzer mit Bäumen, die in einhundert Meter Höhe wachsen? Und mit Brücken, die sich über ein Stockwerk spannen? In der Reihe FASZINATION WOLKENKRATZER reist ARTE um die Welt und stellt die aufregendsten Wolkenkratzer der letzten Jahre vor. Im ersten Teil geht es nach Seoul. Zur MISSING MATRIX des Architekten Minsuk Cho. Ganze Teile der Fassade seines Gebäudes scheinen zu fehlen - als ob sie herausgeschnitten worden wären. Mitten im Geschäftsviertel der südkoreanischen Metropole Seoul hat Minsuk Cho einen Wolkenkratzer erbaut, dessen Architektur neue Maßstäbe setzt. Zu sehen - jetzt am Sonntag um 12:30 Uhr. In ARTE.

Nach Seoul geht es weiter - nach Tokio, Chicago und sogar nach München.

FOLGE 1
Missing Matrix, Seoul
Sonntag, 16. September 2012 , 12.30 Uhr

FOLGE 2
Aqua, Chicago
Sonntag, 23. September 2012, 12.30 Uhr

FOLGE 3
Mode Gakuen Cocoon Tower, Tokyo
Sonntag, 30. September 2012, 12.30 Uhr

FOLGE 4
Stern von Sendling, München
Sonntag, 7. Oktober 2012, 12.30 Uhr ++

++ 23. August 2012: Premiere in Frankfurt! Gemeinsam mit ARTE war Parnass Film zu Gast im Deutschen Architektur Museum in Frankfurt. Das Publikum erlebte die Welturaufführung unserer neuen Filme über Hochhausarchitektur. Herzlichen Dank an Peter Cachola Schmal und das DAM für die Gastfreundschaft, wie auch an alle Beteiligten für die engagierte Unterstützung und die großartige Resonanz! ++

++ Barcelona hat seit 2004 ein neues Wahrzeichen: den Torre Agbar des Architekten Jean Nouvel. Dieser faszinierende Turm ist Thema der Folge am Samstag, den 21.07.2012, um 14.45 Uhr auf ARTE! ++

++ Ein weiterer Wolkenkratzer aus unserer Reihe über spektakuläre Hochhäuser wird am Samstag, den 14.07.2012, um 14.45 Uhr auf ARTE vorgestellt: der Turning Torso in Malmö! ++

++ "Faszination Wolkenkratzer" - jetzt wieder auf ARTE! Am Samstag, den 07.07.2012, um 14.40 Uhr und auch am Sonntag, 08.07.2012, um 16.25 Uhr ist der Hearst Tower in New York - erbaut von Norman Foster - neu zu entdecken. Viel Vergnügen! ++

++ Unsere Produktion "Carl Djerassi - Mein Leben" ist auf DVD erschienen. Ein hochgelobter Film, der jetzt hier zu bestellen ist. ++

++ Im Sommer 2012 blickt die Welt nach London. Denn die britische Metropole ist Schauplatz der Olympischen Sommerspiele. Das Kulturmagazin Metropolis ist schon jetzt vor Ort. Mit dem Schauspieler Paul Herwig erleben wir eine pulsierende Metropole voller Gegensätze.

In dieser Sendung reisen wir weiter nach Paris: ein großartiger Fotoband zeigt die Welt der Haute Couture, aufwändig inszeniert von der Fotografin Cathleen Naundorf. Wir erleben die Fotografin bei einem Fotoshooting. Eine Entdeckung!

Marlene und Paris - vor zwanzig Jahren starb Marlene Dietrich in ihrem Apartment in der Avenue Montaigne. Der französische Radiostar Bozon begleitete sie in ihren letzten Jahren. Und er führte das letzte Interview mit ihr. Dieses Tondokument präsentiert er exklusiv für Metropolis. "Das letzte Band" - eine Hommage an die große Diva.

Außerdem: Wie lebt ein Playboy? Wir erforschen die architektonischen Phantasien des Playboy Gründers Hugh Hefner. Und: wir entdecken neue und wilde Musik aus dem Alpenraum. Das Herbert Pixner Projekt mischt die Volksmusik auf. Sie klingt nach Landler und Blues, Polka, Punk und Walzer. Mehr erfahren Sie auf der ARTE-Homepage.

Metropolis läuft an diesem Samstag, den 28. April, um 17:30 Uhr auf ARTE. Wiederholt wird die Sendung in der Nacht auf Dienstag um 1:20 Uhr. Und: die Sendung ist 7 Tage lang im Netz abrufbar unter der Rubrik ARTE+7 auf der Website www.arte.tv.

Wir wünschen viel Vergnügen! ++

++ Das Filmmuseum München zeigt zwei unserer Filme aus der Reihe "Faszination Wolkenkratzer" im Rahmen der Architekturfilmtage "Architektur - Reflexion - Transparenz". Die Vorführung findet am Freitag, den 20. März 2012, um 18.30 Uhr statt. ++

++ Das Architecture & Design Film Festival in Chicago hat unsere Produktion "Up to the Sky - Hearst Tower, New York" eingeladen. ++

++ Es ist wieder soweit. Eine neue Ausgabe des ARTE-Kulturmagazins Metropolis wird an diesem Wochenende ausgestrahlt - mit spannenden Geschichten aus Kunst und Kultur. Der Metropolenreport kommt dieses Mal aus München! Zwei Münchner zeigen uns ihre Stadt: die Modedesignerin Ayzit Bostan und der Schauspieler Friedrich Mücke.

Und außerdem: Metropolis begibt sich auf die Spuren der Vampire - von Nosferatu bis Twilight. + Weiter geht es nach Paris, denn die Schauspielerin Julie Delpy hat einen neuen Film gedreht. + Ein neues Buch erzählt uns, wie es zur Schuldenkrise in Griechenland kommen konnte - ein Besuch beim Schriftsteller Nikos Dimou in Athen. + Metropolis wirft einen Blick auf ein völlig neues soziales Massenphänomen: das Facebook- und Handyselbstportrait. + Mit überlebensgroßen Portraits hat die Karriere des Fotokünstlers Thomas Ruff begonnen: Metropolis trifft ihn anlässlich seiner großen Retrospektive im Münchner Haus der Kunst.

Die Sendedaten: Samstag, 31. März 2012, um 17:30 Uhr, Wiederholung am Montag, 2. April, um 23:45 Uhr. Und: die Sendung ist 7 Tage lang im Netz abrufbar unter der Rubrik ARTE+7 auf der Homepage www.arte.tv. Wir wünschen viel Vergnügen. ++

++ Am 24. Dezember ist es wieder soweit! Eine neue Ausgabe des ARTE-Kulturmagazins Metropolis erwartet Sie mit spannenden Geschichten aus New York, München, Tokio und Zürich:

- Ein Mythos der Popmusik: SMILE, das unvollendete Album der BEACH BOYS
- ISSEY MIYAKE und IRVING PENN - wenn Mode und Fotografie sich treffen. Eine Ausstellung in Tokio.
- 25 Jahre PIXAR - wie ein Studio den Animationsfilm revolutionierte
- Rücken Sie vor bis zur Schloßallee - wie MONOPOLY die Spieltische eroberte
- Heiß geliebte Dog Toys - der Fotoband CHEWED
- TURANDOT - inszeniert von La Fura dels Baus

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen - am Samstag, den 24.12.2011, um 0.20 Uhr auf ARTE! ++

+ Das Architecture & Design Festival in New York hat unseren Film "Up to the Sky - Hearst Tower, New York" entdeckt und eingeladen - das freut uns! Das Festival findet vom 19.-23. Oktober 2011 in den Tribeca Cinemas statt. ++

++ "Faszination Wolkenkratzer" - unsere Reihe über spektakuläre Hochhäuser wird jetzt auf Phoenix zu sehen sein: am Montag, den 22.08.2011, geht es um 18 Uhr nach New York. Der Hearst Tower von Sir Norman Foster ist der erste grüne Wolkenkratzer in Manhattan, ein Meilenstein! Am Dienstag, den 23.08., geht es zur selben Sendezeit nach Malmö, wo Santiago Calatrava seinen Tuning Torso erbaute - eine raumgreifende Skulptur. Und am 24.08. wird der Torre Agbar von Jean Nouvel zu entdecken sein, das neue Wahrzeichen der katalanischen Metropole Barcelona! ++

++ Am Sonntag, den 5. Juni 2011, können Sie unseren Film "Carl Djerassi - Mein Leben" um 10.30 Uhr auf Phoenix sehen. ++

++ Am 10. März wird unsere Produktion "Carl Djerassi - My Life" auf Einladung der Österreichischen Botschaft in Washington gezeigt. Carl Djerassi ist anwesend und wird nach dem Film mit Madeleine Jacobs, Präsidentin der American Chemical Society, ein Gespräch führen. Ort ist die Carnegie Institution for Science in Washington DC. ++

++ Wir freuen uns über die Einladung unseres Portraits „Christian Stückl – Mein Leben" von der Staatsgalerie Stuttgart. Das Museum zeigt den Film anlässlich der Ausstellung „Hans Holbein d.Ä. – Die graue Passion in ihrer Zeit". Der Termin: 10.02.2011 um 18 Uhr! ++

++ Die von Parnass Film für ZDF/ ARTE produzierte Metropolis-Ausgabe vom 25.12.2010 hat ihre Einschaltquote im Verlauf der Sendung vervierfacht. Das freut uns. ++

++ Das neue Jahr hat begonnen und wir starten gleich richtig durch. Mit einer neuen Ausgabe des Kulturmagazins Metropolis! ++ Wir rasen über die Rennstrecken der Formel 1. Der Fotograf Rainer W. Schlegelmilch hat das goldene Zeitalter des Rennsports in einem opulenten Bildband dokumentiert. ++ Wieder auf Tournee ist das legendäre Wiener Duo Kruder & Dorfmeister. Mit einer spektakulären Bühnenschau! ++ "The Wire" gilt als die beste Fernsehserie aller Zeiten. Uta Briesewitz, Director of Photograhy, hat dieser Reihe ihren Look gegeben. Wir treffen sie in Los Angeles. ++ Skulpturen auf über zweitausend Meter Höhe. Der Bildhauer Antony Gormley hat in den Alpen eine der größten Landschaftsinstallationen Europas geschaffen. Metropolis besucht ihn in London. ++ "When I'm 64" - so sangen einst die Beatles. Seitdem sind mit 64 Jahren auch Popstars im Rentenalter. Und am 8. Januar trifft es David Bowie - das Pop-Idol feiert Geburtstag. ++ Er gilt als Skandalregisseur - der Spanier Calixto Bieito. Jetzt hat er in München inszeniert. Metropolis trifft den Opernregisseur und spricht mit ihm über Fidelio und die Kunst des Fliegens. ++ Ausgestrahlt wird unsere Ausgabe am Samstag, den 8. Januar 2011, um 23:25 Uhr auf ARTE. Und am Sonntag, den 9. Januar 2011, wird sie um 17:45 Uhr wiederholt. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen! ++

++ Eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Metropolis von Parnass Film erwartet Sie am 25.12.2010. Um 23:15 Uhr auf ARTE! In unserer Weihnachtssendung geht es um echte Legenden: Die Muppet Show – mit Kermit und Miss Piggy hat Schöpfer Jim Henson Fernsehgeschichte geschrieben. In Los Angeles treffen wir seinen Sohn Brian Henson, Studioboss und Puppenspieler. ++ Ihre Möbel sind Designikonen der Moderne. In Kalifornien folgen wir den Spuren des großen Designerpaares Charles und Ray Eames. ++ Ein Klassiker des Kinos ist der Film "Psycho", der vor fünfzig Jahren in die Kinos kam. In San Francisco treffen wir den Filmhistoriker David Thomson und sprechen mit ihm über Alfred Hitchcocks verstörendes Meisterwerk. ++ In Paris begegnen wir dem Schriftsteller Ilija Trojanow, der als Pilger nach Mekka und an die Ufer des Ganges reiste. ++ Und es geht nach Nordspanien. Wir tauchen ein in die Welt des Surrealisten Salvador Dali und stellen ein Filmprojekt vor, das er gemeinsam mit Walt Disney plante. Wir wünschen beste Unterhaltung! ++

++ Endspurt für Metropolis, das ARTE-Kulturmagazin! Aktuell finden die Dreharbeiten für unsere kommenden Metropolis-Ausgaben am 25.12.2010 und am 08.01.2011 statt - wir sind für Sie unterwegs in Los Angeles, London, München, Paris, Lech am Arlberg, San Francisco, Frankfurt, Cadaqués ... Mehr dazu in Kürze. ++

++ Unser Film "Der Fotograf Edward Weston" - jetzt im RBB! Am Mittwoch, den 27.11.10 um 0.15 Uhr. Viel Vergnügen! ++

++ Faszination Wolkenkratzer (Fascination gratte-ciel) ist vom Festival VERTICALOPOLIS in Aix-en-Provence (12.-16.11.2010) eingeladen worden. ++

++ Liebe Interessierte! Aufgrund der zahlreichen Anfragen zu unserer Veranstaltung mit Prof. Carl Djerassi im Amerika Haus am morgigen Mittwoch ein aktueller Hinweis: alle Plätze sind vergeben und wir können leider keine weiteren Reservierungen mehr annehmen. Wir bitten um Verständnis. ++

++ Wir laden ein! Gemeinsam mit dem Amerika Haus in München begrüßen wir Sie am 20.10.2010 zu einem Abend mit dem gefeierten Wissenschaftler Carl Djerassi. "Paul Klee und die Pille, das Labor und die Literatur" – Carl Djerassi spricht über die großen Themen seines Lebens. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit einer Vorführung unseres Films "Carl Djerassi – Mein Leben", danach spricht Prof. Carl Djerassi über seine Arbeit und seine aktuellen Projekte. Die Adresse lautet: Amerika Haus, Karolinenplatz 3, 80333 München. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter mail@parnassfilm.de und freuen uns auf Ihr Kommen! ++

++ Wir feiern Premiere! Am Mittwoch, den 15. September 2010, um 19 Uhr. Gemeinsam mit ARTE laden wir Sie ein ins Münchner Volkstheater zur Erstaufführung unseres Films "Christian Stückl - Mein Leben". Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ++

++ Die Erstausstrahlung unserer neuen Produktion "Christian Stückl - Mein Leben" wird in Kürze auf ARTE stattfinden. "Jede Sekunde ist Theater" - so könnte dieser Film auch heißen. Es ist ein Portrait des leidenschaftlichen Theaterregisseurs aus Oberammergau. Schon als 7-Jähriger galt Christian Stückl als "Bühnenschreck" – heute ist er Intendant des Münchner Volkstheaters und Spielleiter der Passionsspiele im heimischen Oberammergau. Joachim Haupt hat den charismatischen Theatermenschen Christian Stückl über Monate begleitet – in München, in Oberammergau und in Salzburg. Der Film wird erstmals am Sonntag, den 19. September 2010, um 16.30 Uhr auf ARTE aausgestrahlt! ++

++ Faszination Wolkenkratzer! Jetzt werden die Filme auf 3sat ausgestrahlt: am Montag, den 05. Juli 2010, reisen wir nach New York und erkunden den ersten grünen Skyscraper der Metropole: den Hearst Tower in New York - erbaut von Sir Norman Foster. Am Dienstag, den 06. Juli, geht es nach Südschweden, genauer nach Malmö. Hier hat Santiago Calatrava den Turning Torso gebaut - ein Monolith am offenen Meer. Und am Mittwoch reisen wir weiter nach Barcelona - zum Torre Agbar von Jean Nouvel, einem neuen Wahrzeichen der katalanischen Metropole. Die Filme laufen jeweils um 18 Uhr. Viel Spaß beim Zuschauen! ++

++ Treffen Sie Parnass Film auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle - vom 22.-25. Juni 2010. Sie finden uns auf dem World Doc Spot. ++

++ Im Rahmen des Contact Photography Festivals in Toronto wird unser Film "Peppers and Nudes - The Photographer Edward Weston" (Der Fotograf Edward Weston) im Mai 2010 erneut im kanadischen Fernsehen ausgestrahlt. ++

++ Wir freuen uns über die Einladung unseres Films "Carl Djerassi - Mein Leben" von der Österreichischen Botschaft in Washington DC, der American Chemical Society und der Carnegie Society of Science. ++

++ Am 3. Mai 2010 sind die Dreharbeiten mit dem Künstler Peter Beard für das Projekt "Elephant Parade" erfolgreich abgeschlossen worden. ++


 

++ Unser Film "Carl Djerassi - Mein Leben" wird am 17. März 2010 um 17.15 Uhr auf 3sat ausgestrahlt. ++

++ Joachim Haupt wird an der MIP in Cannes teilnehmen. Treffen Sie ihn während der MIPDoc (10.-11. April) oder auf der MIPTV (12.-16. April 2010). ++

++ Eine weitere Festivaleinladung hat uns erreicht: "Faszination Wolkenkratzer" wird auf dem Tiburon International Film Festival (18.-26. März 2010) gezeigt. ++

++ Unsere Reihe "Faszination Wolkenkratzer" ist eingeladen auf das International Festival of Films on Art (FIFA) in Montreal (18.-28. März 2010). ++

++ Unser Interview mit der Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg für unsere Metropolis-Ausgabe am 23.01.2010 finden Sie unter diesem Link:

https://www.youtube.com/watch?v=PJiZPLRi-FU

Autor: Joachim Haupt

++

 

++ 5 Jahre Metropolis liegen jetzt hinter uns - seit 2005 produzieren wir Ausgaben des ARTE-Kulturmagazins - und wir freuen uns auf die Fortsetzung. Am 23. Januar 2010 läuft unsere neueste Ausgabe: Metropolis aus München! Dieses Mal treffen wir die Sängerin und Schauspielerin Charlotte Gainsbourg und den legendären Fotografen Don McCullin, wir berichten über Stanley Kubrick und sein nie realisiertes Napoleon-Projekt, außerdem entdecken wir neue Seiten des großen Schriftstellers Leo Tolstoi. Und wir reisen ins Mittelalter, denn St. Michael in Hildesheim wird 1000 Jahre alt. ++

++ Treffen Sie Joachim Haupt auf dem Sheffield Doc/ Fest 2009. Vom 4.-8. November. ++

++ Treffen Sie uns auf dem Dokumentarfilmfestival in Leipzig. Vom 26.-30. Oktober 2009. ++

++ Treffen Sie Parnass Film auf der MIPCOM 2009 (4.-10. Oktober 2009) in Cannes! ++

++ Die Erstausstrahlung unseres Films "Carl Djerassi - Mein Leben" ist am 22. August 2009 auf ARTE. ++

++ Die Premiere unseres Films "Carl Djerassi - Mein Leben" findet am 20. Juli 2009 im Jüdischen Museum in Berlin statt. Mit einem Vortrag von Prof. Carl Djerassi! ++

++ "Faszination Wolkenkratzer. Torre Agbar, Barcelona". Der Film wird am 19. Juli auf ARTE erstmals gezeigt. ++

++ Am 12. Juli 2009 geht es weiter nach Malmö. Der große, spanische Architekt Santiago Calatrava hat einen Wolkenkratzer für die schwedische Stadt entworfen, der sich 180 Grad um die eigene Achse dreht. Es ist der Turning Torso. Schalten Sie ein, wenn es auf Arte heißt: "Faszination Wolkenkratzer. Turning Torso, Malmö". ++

++ Wir freuen uns auf die Erstausstrahlung unserer Reihe "Faszination Wolkenkratzer" auf ARTE! Am 5. Juli läuft die Folge: "Faszination Wolkenkratzer. Hearst Tower, New York". ++

++ Treffen Sie Parnass Film auf der Sunny Side of the Doc in La Rochelle (23.-26. Juni 2009)! ++

++ Und gleich eine weiere Ausgabe von Metropolis aus München! Am 20. Juni 2009 auf ARTE. Die Themen: Donald Duck wird 75 - und wir gratulieren! ++ Was macht ein Model so einzigartig? Wie zum Beispiel Kate Moss? Wir treffen Anna Wintour und berichten über die Ausstellung Model as Muse im Metropolitan Museum in New York. ++ Das Neue Akropolis Museum wird eröffnet, und ein alter Streit zwischen Athen und London flammt erneut auf. ++ Wir treffen den Schriftsteller Joseph O'Neill (Foto) im legendären Chelsea Hotel und sprechen mit ihm über seinen Roman Niederland. ++ Jacqueline Hassink hat sich dem Phänomen Car Girls gewidmet - wir begegnen der Künstlerin in einem von Frank Lloyd Wright entworfenen Autosalon in New York und stellen ihr Projekt vor. ++ Und schließlich - 20 Jahre nach dem Fall der Mauer - entdecken wir 18 Kilometer Fotografie: die vermessene Mauer von Philipp J. Bösel und Burkhard Maus. ++ Sehen Sie unser Interview mit dem Schriftsteller Joseph O'Neill unter diesem Link. ++

++ Gemeinsam mit ARTE laden wir ein! Die Premiere unserer Serie "Faszination Wolkenkratzer" findet am 18. Juni 2009 im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt statt. ++

++ Eine neue Ausgabe des Kulturmagazins Metropolis aus München: am 18. April 2009 auf ARTE. Dieses Mal erkunden wir die unendlichen Weiten von Star Trek - mit Captain Kirk und Mr Spock. ++ Wir treffen die britische Künstlerin Tracey Emin auf ihrer großen Ausstellung in Bern. Und: sie hat ein Buch geschrieben. ++ Warum laufen Schüler Amok? Zehn Jahre nach den tragischen Vorkommnissen in Columbine stellen wir ein neues Buch zum Thema vor. ++ Was ist demokratisches Design? Das untersuchen wir anlässlich einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne. ++ Die Stadt Tel Aviv feiert ihren 100. Geburtstag, und wir reisen zum Café Tamar - Treffpunkt der Intellektuellen. ++ Last but not least erleben wir James Last, den Maestro des Happy Sound. ++

Druckversion | Sitemap
© PARNASS FILM